Tag des Besuches:
04.06.2021 und 12.09.2021
Adresse:
Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal
Parkplätze:
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend am Wildfreigehege vorhanden.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 11,00 € , Erwachsene mit Behinderung (ab 70 % GdB): 9,00 €, Schüler/-Innen (ab 15 Jahren), Studenten/-Innen: 9,00 €, Kinder (3-14 Jahre): 8,00 €, Familienkarte (Elternpaar mit 2 eigenen Kindern 3-14 Jahre): 34,00 €, .... jedes weitere eigene Kind (3-14 Jahre): 7,00 €, Hund: 1,00 €, weitere Ermäßigungen und Gruppenpreise findet ihr auf der Internetseite des Wildfreigeheges.
Öffnungszeiten:
Ganzjährig täglich geöffnet. April bis Oktober: 9:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass), November bis März: 10:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass)
Viele verschiedene Wild- und Nutztierarten, sowie Raubtiere
Ein besonders schönes Ausflugsziel für Familien findet sich oberhalb der Ortschaft Hellenthal und der Oleftalsperre. Der Tierpark Wildfreigehege & Greifvogelstation Hellenthal. Auf vielen Hektar Fläche können die Besucher viele verschieden Wild- und Nutztierarten, sowie einige Raubtiere, erleben. Dazu gehören: Rotwild, Damwild, Muffelwild, Wildschweine, Esel, Ponys, Ziegen, Alpakas, Hühner, Luchse, Waschbären und noch viele mehr. Viele der Gehege sind für Besucher begehbar, so kann man den Tieren hautnah begegnen und diese auch füttern. Das spezielle Futter kann im Tierpark selbst für 1€ erworben werden. Auch für das leibliche Wohl des Menschen ist hier bestens gesorgt, direkt am großen Kinderspielplatz findet sich der Imbiss Waldschänke und am Eingang des Parks das Restaurant „Zum Adler“.
Tägliche Flugschauen und Greifvogelvorführungen
Inmitten des Parks befindet sich die Greifvogelstation. Hier kann man viele verschiedene Greifvogel- und Eulenarten bestaunen. Die Station ist an vielen Auswilderungsprogrammen beteiligt und päppelt im Jahr auch viele kranke, verwaiste oder verletzte Tiere auf. Auch die Zucht seltener Arten gehört zu ihren Aufgaben. Bei den täglichen Flugschauen und Greifvogelvorführungen (Sommer: 11:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr – Winter: 11:00 Uhr, 14:30 Uhr) kann man vieles über die beeindruckenden Tiere lernen und sie hautnah erleben: Hinweis: Hunde sind in diesem Bereich nicht erlaubt.
Wer das Wildfreigehege etwas bequemer entdecken möchte, für den gibt es da noch den Adler-Express. Mit dem Bähnchen kann man eine kostenlose Rundfahrt über das Gelände machen und erhält gleichzeitig viele interessante Informationen über die Tiere, die im Wildfreigehege Zuhause sind.
Karte mit Markierung des Ausflugsziels Wildfreigehege & Greifvogelstation Hellenthal
Ein paar Bilder vom Ausflugsziel
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.