Gesamtlänge:
9,0 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 10 m
Dauer ohne Pause:
3,0 Stunden
Ort:
52396 Heimbach
Tag der Wanderung:
07.03.2021
Beschilderung:
Keine Beschilderung.
Wegbestandteile:
Asphalt, befestigte Wege, Holzstege und Pfade.
Startpunkt:
P+R Heimbach
Ein tolles Fotomotiv nach dem anderen
Nicht nur wer den schönen Ort Heimbach besucht sollte unbedingt die Runde um das Staubecken einplanen. Diese gehört definitiv zu den abwechslungsreichsten in der Eifel und somit auf jede To-Do-Liste. Ein ständig wechselnder Weg aus beispielsweise Asphalt, Pfaden und auch Holzstegen führt einmal um das gesamte Staubecken. Es gibt zwar keine Beschilderung, aber der Weg ist nicht schwer zu finden. Vorbei geht es an mehreren Sehenswürdigkeiten, wie der Burg Hengebach, dem Wasserkraftwerk Heimbach und dem Heimbach Wehr. Auf halber Strecke erreicht man die beeindruckende Rurtalsperre Schwammenauel. Entlang des Weges findet man noch viele weitere tolle Fotomotive.
Heimbach hat noch mehr zu bieten
Leider ist ein Großteil des Rundweges nicht barrierefrei. Wer eine kleinere Runde gehen möchte hat am Wasserkraftwerk die Möglichkeit, über eine Brücke, den Rundweg auf ca. 6,0 km zu verkürzen. Nach einer dieser schönen Runden bietet es sich an das vielfältige gastronomische Angebot in Heimbach zu nutzen. Wer noch anderweitig aktiv werden möchte, für den gibt es auch noch einen kleinen Boots- und Kanuverleih, so kann man dann das Staubecken auch noch vom Wasser aus entdecken. Parkplätze finden sich ausreichend entlang der Rur, diese sind allerdings vorwiegend kostenpflichtig.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung Staubecken Heimbach
Die Highlights der Wanderung
Ein paar Bilder von der Wanderung
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.