Gesamtlänge:
8,51 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 68 m
Dauer ohne Pause:
2,50 Stunden
Ort:
52156 Monschau-Konzen
Tag der Wanderung:
12.11.2022
Beschilderung:
Keine Beschilderung.
Wegbestandteile:
Asphalt, Waldwege, Pfade und Holzstege.
Startpunkt:
Parkplatz Imgenbroicher Venn, Triererstraße.
Ein Abstecher über den Waldlehrpfad
Wenn man im Venn wandern möchte, aber beispielsweise im Brackvenn mal wieder etwas mehr los ist, bietet das nahe gelegene Konzen dafür eine gute Alternative. Hier findet man das Imgenbroicher-Venn. Zwar führen gut 3,0 km dieser Strecke über Asphalt, dafür sind die Abschnitte mit Pfaden und Holzstegen umso schöner. Bevor man das Imgenbroicher-Venn erreicht, empfiehlt es sich, einen kleinen Abstecher über den informativen Waldlehrpfad zu machen. An seinem Ende findet sich auch ein schöner großer Rastplatz mit Schutzhütte.
Auf Holzstege folgt eine Quelle
Pfade, Holzstege und kleine Brücken wechseln sich in dieser schönen Landschaft ab. Besonders der lange, schmale Holzsteg von ca. 1,5 km Länge bleibt einem in Erinnerung. Er führt einmal quer durch das Imgenbroicher-Venn und ist so schmal, dass man nur schwer mit zwei Personen aneinander vorbeikommt. Die Holzstege sind, wie andernorts auch, an vielen Stellen defekt, hier ist besondere Vorsicht geboten. Auf dem Rückweg passiert man noch die im Wald versteckte Quelle der Weser. Auf dieser Wanderung können Hunde nicht mitgenommen werden, im Venngebiet sind Hunde verboten.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung Imgenbroicher Venn
Ein paar Bilder von der Wanderung
Du hast Fragen zu der Wanderung?
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.