Tag des Besuches:
26.03.2021
Adresse:
Eickser Straße, D-53894 Mechernich-Kommern
Eintrittspreise:
Erwachsene 9,50€, Schwerbehinderte, Studenten u. Auszubildende 7,50€, Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahre Eintritt frei
Parkplätze:
Parkplätze sind ausreichend am Museumsgelände vorhanden.
Öffnungszeiten:
Sommersaison (April bis September), Montag bis Sonntag 9 bis 19 Uhr, letzter Einlass um 18 Uhr • Wintersaison (Oktober bis März), Montag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 16 Uhr
Eine Reise in die Vergangenheit des Rheinlandes
Im 1961 eröffneten LVR-Freilichtmuseum Kommern sind auf ca. 110 ha derzeit 79 historische Gebäude aus der ehemaligen preußischen Rheinprovinz zu finden. Diese tollen Baudenkmale wurde vor der Zerstörung bewahrt, an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und in Kommern in einer tollen Museumslandschaft mit Äckern, Bauerngärten und Obstwiesen wieder aufgebaut. Das Museumsgelände ist in mehrere 'Baugruppen' unterteilt: Eifel, Westerwald/Mittelrhein, Niederrhein und Bergisches Land. Gebäude wie beispielsweise Werkstätten, Bauernhöfe und Windmühlen zeigen eindrucksvoll wie die damalige Landbevölkerung lebte, baute und wirtschaftete. Und dies nicht nur äußerlich, die Gebäude sind voll ausgestattet mit einer großen Sammlung an Gegenständen aus der jeweiligen Zeit.
Vielzahl toller Ausstellungen und Veranstaltungen
Auf dem Gelände finden sich zudem mehrere Hallen/Pavillions in denen die Museumssammlungen in Dauer- und Wechselausstellungen bestaunt werden können. Jedes Jahr (außer während Corona) lockt das Freilichtmuseum mit einer Vielzahl toller Veranstaltungen rund um das Leben im Rheinland in den letzten Jahrhunderten.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Karte mit Markierung des Ausflugsziels Freilichtmuseum Kommern
Ein paar Bilder vom Ausflugsziel
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.