Gesamtlänge:
9,68 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 110 m
Dauer ohne Pause:
3,0 Stunden
Ort:
53949 Dahlem
Tag der Wanderung:
31.10.2021
Beschilderung:
Sehr gute Beschilderung.
Wegbestandteile:
Größtenteils gute Waldwege, dazu etwas Asphalt und Pfade.
Startpunkt:
Parkplatz an der VR-Bank, Bahnstraße.
Ein Abstecher durchs Heidemoor
Diese EifelSchleife zeichnet besonders die Ruhe aus die man in den dortigen unterschiedlichen Wäldern findet. Ein Teil der Strecke führt mitten durch die Ortschaft Dahlem, das bedeutet ca. 2 km Asphalt für die Wanderschuhe, was ich persönlich nicht so schön finde. Dafür erwartet einen recht zu Beginn der Tour das besondere Heidemoor am Moorbach. Ich empfehle hier einen kleinen Abstecher über die Holzstege zu machen, dadurch verlängert sich die eigentliche Gesamtlänge der EifelSchleife lediglich um ca. 700 m.
Ein informativer Rastplatz
Auf etwa halber Strecke erreicht man den Vierherrenstein, ein ehemaliger Grenzstein an der Landesgrenze von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Der viereckige Basaltlavastein trägt auf jeder Seite ein Wappen. An diesem Ort findet man einige Infotafeln zu ihm und dem Jakobsweg, welcher dort auch verläuft. Ein guter Platz für eine ausgiebige Rast, da auch bei Regen die große Schutzhütte ein trockenes Plätzchen garantiert. Auf gute Waldwege folgen zum Schluss noch Pfade entlang des Glaadtbach und der Bahngleise, welche einen zurück nach Dahlem führen.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung EifelSchleife Moorpfad
Das Highlight der Wanderung
Ein paar Bilder von der Wanderung
Du hast Fragen zu der Wanderung?
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.