Gesamtlänge:
6,22 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 79 m
Dauer ohne Pause:
1,75 Stunden
Ort:
53949 Dahlem-Kronenburg
Tag der Wanderung:
24.07.2022
Beschilderung:
Sehr gute Beschilderung.
Wegbestandteile:
Wald-/Feldwege, Asphalt und Pfade.
Startpunkt:
Parkplatz zwischen Staumauer und Großhändler Peter Köller, Neuer Weg 6.
Das bekannte Kylltal
Das Kylltal ist vor allem für seinen 120 km langen Radweg bekannt, aber hier lässt es sich auch sehr schön wandern. Nahe der Staumauer des Kronenburger Sees beginnt diese kleine, aber feine EifelSchleife. Vorbei an schönen Baudenkmälern geht es langsam hinauf zu den Wiesen und Feldern des Naturschutzgebietes Honertseifen und Heinborn. Hier erwarten einen großartige Aussichten über das Kylltal und auf die Kronenburg. Es folgt ein ebenso langsamer Abstieg hinunter in Richtung der Kyll. Zweimal kreuzt sich die EifelSchleife mit dem Kyll-Radweg, die Strecke verläuft einmal darüber und einmal darunter her.
Kleine Brücken und schmale Pfade
Entlang der rauschenden Kyll führt der Weg durch das Naturschutzgebiet Kyllaue zurück nach Kronenburg, dabei passiert man mehrere kleine Brücken. Auf schmalen Pfaden geht es für ca. 1,0 km durch die Vegetation entlang der Straße. Auf diesem Stück gilt es einige Stufen zu überwinden. Im Ortsteil Kronenburgerhütte angekommen wartet zum Abschluss noch ein schönes Fotomotiv, die römisch-katholische Brigidakapelle. Wer im Anschluss noch weiter wandern möchte für den gibt es in und um Kronenburg noch einige weitere Wanderwege und EifelSchleifen zu entdecken. Die EifelSchleifen Kronenburger-See und Kronenburger Tälertour starten beispielsweise ebenfalls beide in Kronenburg.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung EifelSchleife Kylltal
Das Highlight der Wanderung
Ein paar Bilder von der Wanderung
Du hast Fragen zu der Wanderung?
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.