Gesamtlänge:
9,25 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 68 m
Dauer ohne Pause:
2,50 Stunden
Ort:
4950 Waimes, Belgien
Tag der Wanderung:
21.03.2022
Beschilderung:
Orientierung an Beschilderung: La grande ronde des Fagnes / Genusstour 12 – Die große Vennrunde, blaues Rechteck WM 01.
Wegbestandteile:
Waldwege, Pfade und Holzstege.
Startpunkt:
Parkplatz am Signal de Botrange, Rue de Botrange 133, 4950 Waimes, Belgien
Der sensationelle Panoramablick
Am Ausgangspunkt Signal de Botrange gibt es einiges zu entdecken, das Denkmal „Manifest von Botrange“, das Naturparkzentrum Botrange sowie ein Restaurant. Von hier aus startet man über die Straße geradewegs zur Aussichtsplattform. Begrüßt wird man von einem sensationellen Panoramablick über das wallonische Venn. Pfade und Wege führen einen dann entlang dieser außergewöhnlichen Landschaft bis man auf ca. halber Strecke die Herberge Baraque-Michel erreicht. Ein ausgezeichneter Ort um eine ausgiebige Rast einzulegen. Hier findet ihr ein Restaurant, das Denkmal „Albert Bonjean“, sowie die kleine, aber feine Kapelle Fischbach.
Das Poleur Venn und Neur Lowè
Auf dem Rückweg gelangt man zum Poleur-Venn. Hier gibt es einen ausgeschilderten Lehrpfad von ca. 3,1 km, sein Startpunkt liegt an der wissenschaftlichen von Station Mont Rigi. Schautafeln informieren hier über die Besonderheiten des Hohen Venn. Das Poleur Venn ist das ganze Jahr frei zugänglich. Gut befestigte Wege und die bekannten Holzstege ermöglichen eine problemlose Erkundung der Moore. Zum Abschluss erwartet einen noch das Torf-Abbaugebiet Neur Lowè, hier kann es nicht schaden, wenn man wasserdichte Schuhe trägt.
Ein paar Hinweise zur Wanderung
Diese Rundwanderung entspricht größtenteils der Genusstour 12 – Die große Vennrunde. Die Holzstege durch das Hohe Venn waren an diesem Tag jedoch wegen Brandgefahr gesperrt und somit folgte ich der eingerichteten Umleitung. Und am Poleur-Venn angekommen entschied ich mich für eine andere Richtung als die der Beschilderung folgend.
Hunde sind im Venngebiet nicht überall erlaubt, unbedingt die Beschilderung vor Ort beachten. Eine Übersicht mit den Schutzzonen und entsprechenden Verboten findet ihr auf der Seite ostbelgien.eu.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung Das Hohe Venn
Die Highlights der Wanderung
Ein paar Bilder von der Wanderung
Du hast Fragen zu der Wanderung?
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.