Gesamtlänge:
7,7 km
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Höhenmeter:
↑ 50 m
Dauer ohne Pause:
2,25 Stunden
Ort:
53894 Satzvey
Tag der Wanderung:
02.06.2021
Beschilderung:
Sehr gute Beschilderung.
Wegbestandteile:
Waldwege, Asphalt und Pfadanteile.
Startpunkt:
Parkplatz Katzensteine, an der L61.
Highlight mit großer Bekanntheit
Direkt zu Beginn dieses Rundweges erwartet einen das erste Highlight. Es geht über schmale Pfade in den Wald, vorbei an den schönen Buntsandsteinfelsen Katzensteinen. Hier kann man viel Zeit verbringen und ein paar schöne Fotos machen. Aufgrund der Bekanntheit der Katzensteine ist es empfehlenswert diese Tour früh morgens und am besten in der Woche zu machen. Am Wochenende ist dort gerne mal die Hölle los!
Der Pfad führt weiter hinauf in den Wald zu einem gut befestigten Weg. Wald und Wiesen wechseln sich nun entlang der Autobahn A1 ab. Dort erwartet einen die entsprechende Geräuschkulisse. Es gibt die Möglichkeit einen Abstecher zum Römerkanal zu machen, man sei allerdings gewarnt, er liegt direkt an einem Autobahnrastplatz und dementsprechend sieht es da auch leider aus.
Die Ortschaften Satzvey und Katzvey
Der Weg führt nun zur Ortschaft Satzvey, wo man die Bahngleise überquert und dann an der schönen Burg Satzvey vorbeikommt. Über den Friedhof und durch ein Wohngebiet geht es anschließend weiter. Es folgen auf gut 2,0 km Pfade und Wege entlang der Bahngleise bis nach Katzvey. Hier überquert man die Gleise und die L61 um zurück zum Parkplatz zu gelangen. Insgesamt ist es eine kleine, aber sehr abwechslungsreiche Runde mit schönen Fotomotiven.
Karte mit Tourenverlauf, Höhenprofil und GPX-Download-Link der Wanderung EifelSchleife Burg Satzvey
Highlights der Wanderung
Ein paar Bilder von der Wanderung
Dir gefällt mein Beitrag?
Du hast Ideen, Anregungen oder Anmerkungen?
Dann schreib mir unten doch gerne einen Kommentar dazu,
oder schick mir eine Nachricht über das Kontaktformular.